Fight for your Right - Machtkampf, Aufstand, Widerstand
Militärische und paramilitärische Bekleidungsformen im Kontext Mode
Mode kann als politischer Träger und Kommunikationsmittel dienen. Daher sind Nato-Grün und
Camouflage nicht nur eine modische Erscheinung und haben im gesamten, gesellschaftlichem
Kontext eine tiefere, symbolische Bedeutung. Militärische Uniformen oder auch Kampfbekleidung
werden hauptsächlich von Soldaten im Dienste Ihres Landes getragen, allerdings auch von
Rebellen, Guerillas und bestimmten urbanen Gruppen der heutigen Gesellschaft. Auch die Mode
lässt sich von diesen Bekleidungsformen beeinflussen und Mode-Designer bedienen sich einiger
militärischer Zitate und interpretieren sie neu.
Camouflage nicht nur eine modische Erscheinung und haben im gesamten, gesellschaftlichem
Kontext eine tiefere, symbolische Bedeutung. Militärische Uniformen oder auch Kampfbekleidung
werden hauptsächlich von Soldaten im Dienste Ihres Landes getragen, allerdings auch von
Rebellen, Guerillas und bestimmten urbanen Gruppen der heutigen Gesellschaft. Auch die Mode
lässt sich von diesen Bekleidungsformen beeinflussen und Mode-Designer bedienen sich einiger
militärischer Zitate und interpretieren sie neu.
Die Arbeit erklärt und analysiert militärische Uniformen am Beispiel US-Army und gibt einen kurzen
Überblick verschiedener militärischer Stilzitate in der Mode seit den 1960er Jahren. Insbesondere
wird der Zusammenhang zwischen Subkulturen und militärischen Bekleidungsformen untersucht,
wie auch subkulturelle Antimoden.
Der Schwerpunkt liegt in der Analyse der militärischen Elemente in der Mode der Hip Hop und
Rasta-Kultur.
Welche Elemente aus dem Militärischen werden übernommen und welchen Hintergrund hat diese
Adaption? Diese Fragen werden genau untersucht und geklärt.
Überblick verschiedener militärischer Stilzitate in der Mode seit den 1960er Jahren. Insbesondere
wird der Zusammenhang zwischen Subkulturen und militärischen Bekleidungsformen untersucht,
wie auch subkulturelle Antimoden.
Der Schwerpunkt liegt in der Analyse der militärischen Elemente in der Mode der Hip Hop und
Rasta-Kultur.
Welche Elemente aus dem Militärischen werden übernommen und welchen Hintergrund hat diese
Adaption? Diese Fragen werden genau untersucht und geklärt.
Die Kollektion “GET UP, STAND UP” basiert auf der schriftlichen Arbeit und ist stark und laut.
Militär, Rasta, Hip Hop, sowie gehobene und authentische Street-Wear sind die Themen.
Die Outfits wirken teilweise eckig und kantig, gegensätzlich strahlen sie aber auch Weiblicheit und Sexappeal aus.
Militär, Rasta, Hip Hop, sowie gehobene und authentische Street-Wear sind die Themen.
Die Outfits wirken teilweise eckig und kantig, gegensätzlich strahlen sie aber auch Weiblicheit und Sexappeal aus.
Im Schnitt, teilweise vom amerikanischen Combat Dress inspiriert, werden Taschen in Schnittlinien
verwandelt und das Camouflage-Muster wird neuinterpretiert.
Ein roter Faden von Gegensätzen zieht sich durch die gesamte Kollektion: eckig-rund,
leicht-schwer, hart-weich...
verwandelt und das Camouflage-Muster wird neuinterpretiert.
Ein roter Faden von Gegensätzen zieht sich durch die gesamte Kollektion: eckig-rund,
leicht-schwer, hart-weich...
Das Erkennungsmerkmal der Rasta-Kultur ROT,GELB,GRÜN wird auf eine junge frische Art in
NEON PINK, NEON GELB und OLIV GRÜN verwandelt, ausserdem sind weitere Details aus der
Rasta- sowie Hip Hop Kultur zufinden.
NEON PINK, NEON GELB und OLIV GRÜN verwandelt, ausserdem sind weitere Details aus der
Rasta- sowie Hip Hop Kultur zufinden.
Das modische Motto: Ob Sneakers oder High Heels, Street oder Event, “GET UP, STAND UP” ist
passend...... oder auch nicht.
passend...... oder auch nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen